Beschreibung
Klappkarte DIN lang (hoch klappbar)
Die Klappkarten von PIGMENTPOL.shop aus Dresden, Weimar und Jena sind ideal, um Einladungen, Gutscheine oder Namenskarten herzustellen. Die Karten sind echte Hingucker, die nicht so leicht übersehen werden, trotzdem haben sie ein praktisches kompaktes Format und können leicht versandt werden.
Die Klappkarten haben ein Endformat von DIN lang (10,5 cm x 21,0 cm). Das offene Format beträgt 210 x 210 mm. Das verwendete Material ist variabel, Sie können zwischen Karton in drei Grammaturen, beschichtetes Bilderdruckpapier mit seidener Oberfläche, leinengeprägten und diversen Feinstpapieren wählen. Die unterschiedlichen Materialien haben jeweils verschiedene Dicken und Gewichte, sodass Sie das Material individuell an Ihren Verwendungszweck anpassen können. Zur Verfügung stehen verschiedene Stückzahlen zwischen 10 und 500 Stück.
Bedruckt werden die Klappkarten doppelseitig 4/4-farbig, ein kostenloser Basis-Datencheck der Druckdaten ist dabei inklusive. Beliebt sind Klappkarten beispielsweise als Einladungskarten im privaten oder geschäftlichen Bereich, oder auch als Gutscheinkarten. Klappkarten können für sehr viele Verwendungszwecke angepasst werden.
Produktoptionen
Fehlen Ihnen gewünschte Angaben?
Fragen Sie gern nach!Stellen Sie uns eine individuelle Anfrage (siehe Reiter). Es wird im Shop nur ein Auszug unseres Produktportfolios abgebildet. Wir sind sicher, dass wir Ihr Wunschprodukt anbieten und produzieren können. Seien es Formate, andere Auflagen/Stückzahlen oder ähnliches.
Druckdaten
- Sie finden eine Layoutvorlage im Reiter auf der linken Seite.
- Beschnittzugabe: 4 mm
Bitte beachten Sie: Schriften, Bilder, Texte und wichtige Informationen sollten mindestens 4 mm vom Rand des Endformats entfernt platziert werden.
Schriften müssen für den Druck vollständig eingebettet oder in Kurven konvertiert sein, da diese sonst durch Standard-Systemschriften ersetzt werden.
Für den Konturschnitt benötigen wir von Ihnen in der pdf-Druckdatei eine vektorisierte Konturlinie. Bitte färben Sie die Konturlinie mit einer Volltonfarbe ein, die Sie Cutkontur nennen und welche aus 100 Prozent Magenta und als Sonderfarbe deklarieren besteht.
Tipps zur Bearbeitung
Allgemein: Hintergrundbilder, Farben, Verläufe und Grafiken sollten unbedingt bis an den Rand des Datenformats angelegt werden, da produktionstechnisch kleinere Toleranzen beim schneiden Ihres Druckproduktes auftreten können.
Farbmodus: Der Farbmodus Ihrer Druckdaten muss CMYK sein, da sonst nach dem Druckvorgang ein (leicht) veränderter, optischer Gesamteindruck entstehen kann.
Auflösung: Die Auflösung von Bildgrafiken sollte mindestens 300 dpi betragen. Achten Sie darauf, dass Sie für Ihre Druckvorlagen immer hochauflösende Bilder verwenden, da Ihr Druckprodukt andernfalls (leicht) pixelig wirken kann.
Dateiformat: Speichern Sie Ihr Dokument im PDF-Format ab. Achten Sie darauf, Schriften einzubetten und (soweit als möglich) Transparenzen zu reduzieren.
Seiten(-reihenfolge): Senden Sie mehrseitige Dokumente chronologisch in korrekter Reihenfolge als eine einzige PDF-Datei oder benennen Sie Einzeldokumente entsprechend mit fortlaufenden Seitennummern.